
Kindergarten
„Sag es mir und ich werde es vergessen. Zeig es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können."
Konfuzius

Volksschule
„Es ist Aufgabe der Schule, der Verschiedenheit der Kinder Rechnung zu tragen.“
Freinet


Musikschule
„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“
Yehudi Menuhin
Herzlich willkommen bei uns in Gumpendorf!
An unserem familiären Schulstandort vereinen wir vier Institutionen:
- Kindergarten mit Schwerpunkt Schulvorbereitung
- Volksschule Gumpendorf
- Hort Gumpendorf
- Johann Sebastian Bach Musikschule
Wir bieten Ihnen 2 Kindergartengruppen für den elementarpädagogischen Bereich, 8 Volksschulklassen und 8 Hortgruppen. Die soziale, schulische und musische Bildung und Betreuung Ihrer Kinder wird durch die Johann Sebastian Bach Musikschule vor Ort begleitet.
Durch unser vielfältiges Angebot ermöglichen wir Ihnen eine lückenlose Betreuung und Förderung Ihrer Kinder vom 3. bis zum 10. Lebensjahr.





Einschreibungen für 2023/2024 beginnen!

Gerade erst hat die neue erste Klasse begonnen, blicken wir auch schon auf das kommende Schuljahr. Wir beginnen von 26. bis 30.09. mit der administrativen Einschreibung.
In dieser Zeit machen wir die Termine für die Einschreibegespräche aus und sammeln die benötigten Dokumente:
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Meldezettel
- E-Card oder Sozialversicherungsnummer
- Taufschein oder Bestätigung über Religionszugehörigkeit, falls vorhanden
Sollten Sie noch keine Vormerkung vorgenommen haben, ersuchen wir Sie, diese an direktion.vs-gumpendorf@diakonie.at zu senden: Voranmeldung Schule
Die Einschreibungen für die neuen ersten Klassen im Schuljahr 2023/24 finden für den Kindergarten im Haus und Geschwisterkinder von 10.-14. 10. statt.
In der Woche von 17.-21.10. schreiben wir alle weiteren vorgemerkten Kinder ein. Es wird auch Ersatzttermine am 24. und 25.10. geben.
Unsere Einschreibung besteht aus zwei Teilen. Zunächst lernen zwei meiner Lehrerinnen Ihre Kinder, im Turnsaal und im Anschluss bei einer kleinen Arbeit in einem Gruppenraum, kennen. Das nimmt ungefähr eine Stunde Zeit in Anspruch und findet ohne Eltern statt. Der zweite Teil der Einschreibung besteht aus einem Gespräch zwischen Ihnen, dem Kind und mir und findet in der Schulkanzlei statt. Nehmen Sie sich bitte ausreichend Zeit.
Ich freue mich auf Sie und natürlich ganz besonders auf unsere neuen Schüler*innen!
Barbara Bauer
UNSER STANDORT
Zahlen. Spielerei.
Aktuelles



Programm Herbstferien 2022
Liebe Kinder, liebe Eltern,
anbei das Pogramm für die Herbstferien!
Donnerstag,…