Evangelische Volksschule

Unsere Schule fördert im Sinne der Herzensbildung die Individualität und soziale Kompetenz Ihrer Kinder. Wir möchten die uns anvertrauten Kinder zu verantwortungsvollen, selbstbewussten Menschen heranbilden. Unser Lehrer:innenteam bereitet Ihr Kind intensiv auf weiterführende Schulen vor. Ihre Kinder lernen bei uns nicht nur Fachwissen, sondern entwickeln auch Kompetenzen, die ihnen helfen, sich selbständig Wissen anzueignen.

Unsere Feste, Feiern und Konzerte bereichern unser Schulleben und orientieren sich an den christlichen, evangelischen Festen.

Wir sind offen für alle Konfessionen und bieten Religionsunterricht für folgende Konfessionen an: Evangelisch, Katholisch, Freikirchlich, Griechisch-orientalischIslamisch.

Unser Angebot

Unterricht
  • Qualitätsvoller, projektorientierter Unterricht mit kreativen Methoden
  • intensive Vorbereitung auf weiterführende Schulen
  • Klassen- und Schulstufenübergreifende Projekte, spannende Lehrausgänge
  • Naturwissenschaftliches Forschen mit Experiment der Woche
  • Digitales Lernen, Schnuppern in Robotik & Coding
  • English mit Native Speaker der „lyngo lynx Language School FlexCo“
  • Differenzierung und Begabungsförderung
  • Deutschförderung
  • Lesepaten
  • Gesundheitsförderung, Wasserschule
  • Hausübungsfreier Freitag
Musikschule
  • Team-Teaching Stunden mit der Johann Sebastian Bach Musikschule
  • Projekt „Instrumente auf Besuch“
  • musikalische Begleitung von Festen und Feiern
  • Konzerte
Schulcoach
Soziales Miteinander
  • individuelle Betreuung mit dem Kind im Mittelpunkt
  • Herzensbildung
  • Erziehung zu Eigenständigkeit und Verantwortung
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort
  • Lern- und Erziehungsberatung für Eltern und Angehörige
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Elternverein
Buntes Schulleben

Wir feiern Feste und Feiern im Jahreskreis mit Unterstützung des Elternvereins und des Hortes!

Unsere Gottesdienste feiern wir mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Gumpendorf!

  • Erntedankfest, Reformationsfeiertag, Krippenspiel, Schulsonntag
  • Nikolo, Weihnachtsfeier, Faschingsfest, Frühlingsfest des Hortes, Osterhase
  • Standortkonzert der Musikschule und Klassenkonzerte
  • Sommerfest des Elternvereins
  • und Vieles mehr!

Lehrausgänge und Aktivitäten

Projektage, Workshops & Klimabündnisaktivitäten
Lesenacht & Instrumente auf Besuch
Museums-, Bücherei- & Theaterbesuche
Gesunde Jause & Wasserschule
Lehrausgänge & Projekte & Experiment der Woche
Wandertage, Skitage, Eislaufen, Schulschwimmen

Preise & Anmeldung

Schulgeld für das Schuljahr 2024/25

Das Schulgeld ist für jeden Unterrichtsmonat (also nicht für die Ferienmonate Juli und August) zu entrichten, wird also 10x pro Jahr verrechnet.

  • Für Schülerinnen und Schüler (inklusive Schulcoach): 226€ / Monat
  • Einmaliger Verwaltungskostenbeitrag bei Anmeldung (inklusive 1. Schul-T-Shirt): 100€ – 50€ für Geschwisterkinder
Schulanmeldung

Die Anmeldung an der privaten Evangelischen Volksschule Gumpendorf ist jederzeit möglich:

1.) Voranmeldung

Wir bitten um rechtzeitige, unverbindliche Voranmeldung Voranmeldung Schule entweder persönlich, beim Tag der offenen Tür oder per Mail an direktion.vs-gumpendorf@diakonie.at

Sie haben unseren Tag der offenen Tür verpasst? Gerne stellen wir Ihnen einmal monatlich unser Schulhaus persönlich vor. Die aktuellen Termine für unsere Schulführungen finden Sie bald hier:

Wir ersuchen aber unbedingt um telefonische Voranmeldung!

2.) Einschreibung

Wenn Sie Ihr Kind unverbindlich vorangemeldet haben, erhalten Sie von uns vor der Einschreibung ein weiteres Formular, das den Einschreibewunsch verbindlich fixiert.  Anmeldung für das Einschreibegespräch

Unsere Einschreibung besteht aus zwei Teilen. An unseren Einschreibetagen lernen wir Ihre Kinder im Stationenbetrieb kennen. Wir achten dabei auf das Sozial- und Beziehungsverhalten und natürlich auf schulische Vorläufer-Fähigkeiten und Fertigkeiten um die Schulreife festzustellen. Bei einem weiteren Termin fixieren wir dann nach erfolgreichem Einschreibetag die Aufnahme und kümmern uns um administrative Belange.

Ich bitte Sie, dafür folgende Dokumente vorzubereiten:

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Meldezettel
  • E-Card oder Sozialversicherungsnummer
  • Taufschein oder Bestätigung über Religionszugehörigkeit, falls vorhanden
  • ausgefülltes Anmeldeformular Anmeldung für das Einschreibegespräch mit Foto

Detaillierte Informationen zum ersten Schultag in der 1. Klasse erhalten Sie an unserem ersten Elternabend im Juni.

3.) Wechsel während des Schuljahres

Ein Wechsel während des Schuljahres zu uns ist grundsätzlich möglich, sollten wir freie Plätze haben.

Schulpflicht

Wenn Ihr Kind bis zum 31. August eines Jahres sein sechstes Lebensjahr vollendet hat, dann ist es mit 1. September dieses Jahres schulpflichtig. Die allgemeine Schulpflicht gilt nicht nur für österreichische Kinder, sondern für alle Kinder, die sich dauernd in Österreich aufhalten, unabhängig davon, welche Staatsbürgerschaft sie haben.

Weitere Informationen: Schulpflichtgesetz 1985 (Fassung vom 25.07.2011)

Tagesablauf

Wir bieten ab 7:15 Uhr Frühaufsicht an. Wir bitten Sie, Ihr Kind bei Bedarf anzumelden. Die Kosten für die tägliche Frühaufsicht betragen 30€ monatlich.

Ab 7:45 Uhr dürfen die Kinder ins Haus. Bringen Sie Ihr Kind bitte pünktlich, damit es genug Zeit hat gemütlich anzukommen.

Bei uns gibt es keine Schulglocke mehr. Die Lehrerinnen wählen die Pausen so, wie die Kinder sie brauchen. Heute findet vielleicht das Experiment der Woche statt oder unsere Musikschulleitung kommt mit einem spannenden Instrument auf Besuch, das du ausprobieren darfst. Vielleicht findet auch ein spannender Lehrausgang statt oder du genießt deine Esspause mit deinen Freund:innen im Hof ….

Die Kinder werden nach Unterrichtsschluss von der jeweiligen Klassenlehrerin in den Hof gebracht. Wir bitten die Eltern daher dort auf ihr Kind zu warten, so haben wir einen guten Überblick! Die Klassenlehrerinnen übergeben die Kinder die in den Hort gehen in der Klasse den HortpädagogInnen.

Im Hort wird viel gespielt und gelernt, es gibt spannende Ausflüge und offene Hortnachmittage!